draqenorivesta

Verwandlungsgeschichten

Echte Menschen, echte Durchbrüche - Entdecke die Wege unserer Teilnehmer vom ersten Schritt bis zu ihren beeindruckenden Erfolgen in der 3D-Gestaltung

Porträt von Maximilian Hartner

Maximilian Hartner

3D-Visualisierungsspezialist

März 2024 - Heute

Der schwierige Anfang

Als gelernter Tischler hatte Maximilian bereits ein Gespür für Formen und Proportionen. Trotzdem war der Einstieg in die digitale 3D-Welt zunächst frustrierend. "Die Software fühlte sich an wie ein fremdes Universum", erinnert er sich. Besonders die technischen Grundlagen der Beleuchtung und Materialien bereiteten ihm Kopfzerbrechen.

Der Wendepunkt

Nach sechs Monaten intensiven Lernens begann alles zu klicken. Das interaktive Storytelling-Konzept half ihm dabei, nicht nur technische Fertigkeiten zu entwickeln, sondern auch emotionale Verbindungen zu seinen Projekten aufzubauen. Seine erste vollständige Architekturvisualisierung war der Moment, in dem alles Sinn ergab.

"Plötzlich sah ich nicht mehr nur Polygone und Texturen, sondern richtige Räume mit Atmosphäre und Geschichten."

Heutige Erfolge

Maximilian arbeitet mittlerweile freiberuflich für mehrere Architekturbüros in Nordrhein-Westfalen. Seine Spezialität sind immersive Präsentationen, die Kunden dabei helfen, sich in noch nicht gebaute Räume hineinzuversetzen. Was als Hobby begann, ist zu seiner Haupttätigkeit geworden.

Durchbruchsmomente, die alles veränderten

  • 1

    Raumlicht verstehen: Johanna Steinbach, Innendesignerin, beschreibt ihren ersten Aha-Moment beim Arbeiten mit natürlichen Lichtquellen. "Als ich begriffen hatte, wie Schatten Räume definieren, öffnete sich eine völlig neue Dimension."

  • 2

    Technische Hürden überwinden: Felix Moormann brauchte drei Anläufe, bis er komplexe Materialien realistisch darstellte. Seine Geduld zahlte sich aus - heute erstellt er fotorealistische Produktvisualisierungen für einen Automobilhersteller.

  • 3

    Storytelling integrieren: Der Wandel von reiner Technik zu emotionaler Gestaltung war für viele der entscheidende Schritt. Interaktive Geschichten gaben den 3D-Modellen Leben und Bedeutung.

Lernerfolge in Zahlen

Diese Statistiken spiegeln die Entwicklung unserer Teilnehmer über die letzten 18 Monate wider - von ersten Gehversuchen bis zu professionellen Projekten

89%
setzen 3D-Kenntnisse
beruflich ein

Projektqualität

Deutliche Verbesserung nach 4-6 Monaten Training

Kreativität

Eigene Designansätze entwickelt

Selbstvertrauen

Komplexe Aufträge selbstständig bearbeitet

67

Teilnehmer haben ihre erste professionelle Visualisierung abgeschlossen

24

Wochen durchschnittliche Lernzeit bis zum ersten Kundenprojekt

156

Verschiedene Branchen, in denen unsere Absolventen tätig sind